Episode 66
Vertrauenskrise in den USA – Europas Rentenmärkte im Vorteil?
Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt – ein deutliches Signal in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld. Gleichzeitig zeigt sich in den USA, wie mächtig der Anleihenmarkt wirklich ist: Die harsche Zollpolitik der Trump-Regierung hat nicht nur politische, sondern auch finanzielle Konsequenzen.
Christian Kopf erklärt, warum die Märkte dem US-Präsidenten die gelbe Karte zeigen, was die Zinspolitik der EZB für Unternehmen und Haushalte bedeutet und warum Anleihen plötzlich wieder im Fokus stehen.
Wir sprechen über:
- Die aktuelle Zinssenkung der Europäischen Zentralbank
- Auswirkungen auf die Realwirtschaft in Europa
- Vertrauensverlust in US-Staatsanleihen
- Reaktionen globaler Investoren – vor allem aus China
- Die Rolle von Realrenditen bei Anlageentscheidungen
- Was Europa aus der aktuellen Lage lernen kann
- Aufwertung des Euro und ihre Nebenwirkungen
Einblicke, Analysen und Einschätzungen – kompakt in der Oster-Edition!
Fragen, Feedback oder Themenvorschläge?
Gerne an: kontakt@wirtschaft-mit-weißbach.de
📢 Wichtiger Hinweis:
Dieser Podcast dient ausschließlich der Information und Unterhaltung und stellt keine Anlageberatung dar.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kontaktinformationen unter:
Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!