Episode 70
Zeitenwende reloaded? Was Friedrich Merz außenpolitisch plant – im Gespräch mit Liana Fix
In dieser Folge geht es um die Rückkehr der deutschen Außenpolitik auf die Weltbühne – mit Ambitionen, die weit über das bisher Bekannte hinausgehen.
Liana Fix, Politikwissenschaftlerin und Fellow for Europe beim Council on Foreign Relations in Washington, analysiert:
- Warum Friedrich Merz außenpolitisch deutlich aktiver agieren will
- Wie realistisch 3,5 % Verteidigungsausgaben in seiner Amtszeit sind
- Was die neue deutsche Führungsrolle für das Verhältnis zu Frankreich, Polen und den USA bedeutet
- Inwiefern sich Deutschland unter Merz von Olaf Scholz’ Zeitenwende abhebt
- Welche außenpolitischen Konflikte in Europa und mit Trump drohen könnten
Außerdem im Fokus:
🔹 Die Rolle Deutschlands bei einem möglichen neuen NATO-Deal
🔹 Zölle, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen unter Trump
🔹 Chancen für neue Partnerschaften – und die Grenzen nationaler Alleingänge
Weitere Themen der Folge:
- Wie Siemens, Infineon und Merck auf die neue Zollpolitik reagieren
- Warum deutsche Autobauer ihre Produktion zunehmend in die USA verlagern
- Die überraschend starke Quartalsbilanz der Deutschen Bank
- Historisch niedrige Bewertungen bei Volkswagen und Co. – Chance oder Warnsignal?
📬 Feedback & Themenwünsche gerne an: kontakt@wirtschaft-mit-weißbach.de
📲 Jetzt auf allen Plattformen abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Vielen Dank fürs Zuhören!
Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kontaktinformationen unter:
Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!